top of page

Copyright © ARMARE-TEC GmbH, November 2013

Unsere TELE Unterflurhydranten NT - auf neuem Niveau!

 

Rohrdeckungen von 0,90m - 1,30m und 1,10m - 1,60m - Höhenverstellbarkeit um 0,50m

Mit dem Komplettsystem TELE Unterflurhydrant NT Typ A können wir Ihnen eine standardisierte teleskopierbare Kompaktarmatur anbieten, die ausgestattet mit einer TELE Straßenkappe, TELE Schutzmantelrohr, TELE Innengarnitur und einem Standard-Hydrant DN 80 PN 16 Form A (Einfachabsperrung) eine neue Armaturengeneration in modularer Bauweise darstellt, die Ihnen mehr Netzsicherheit und mehr Anwenderfreundlichkeit für Trinkwasserentnahmestellen und Löschwassereinrichtungen bietet.



Die TELE Garnitur gewährleistet eine einfache Höhenanpassung in der Rohrdeckung 1,10m bis 1,60m im eingebauten Zustand ohne Erdarbeiten. Auch eine nachträgliche Höhenanpassung ist immer möglich. Die Teleskopierbarkeit des Systems inkl. der nivellierbaren Straßenkappe aus duktilem Gusseisen liegt bei bis zu 700mm je nach Ausstattung und Typ. Durch die neue Anordnung des Standard-Unterflurhydrant nach Kundenwunsch, haben wir den besten Schutz gegen Rückver-keimungen durch anstehendes Rest- und Sickerwasser. Mit dem teleskopierbaren Schutzmantelrohr ist das System zusätzliche gegen Erdreichverschmutzungen abgesichert.

Die TELE-Unterflurvariante des Typs A erlaubt es, außerhalb des Netzbetriebes, die Höhenverstellung durchzuführen. Ein Ausbau des Hydranten ist dennoch jeder Zeit im eingebauten Zustand ohne Erdarbeiten durch die Straßenkappe hindurch möglich. Optional mit Be- und Entlüfterventil ausgestattet.



Durch die modulare Bauweise sind wir sehr flexibel und können Ihnen alle DVGW zertifizierten Hydranten nach Ihren Vorgaben und entsprechenden Systemanschlüsse wie z.B, mit Baio-Spitzende, Flansch DN 100, BLS-System oder Vorschweiß-bund/ Losflansch anbieten. Zur Zeit bieten wir Ihnen die Hersteller AVK-Mittelmann, Düker, Erhard, Hawle, Saint Gobain, Schmieding, VAG, vonRoll und Keulahütte an.



Der Hintergrund des Kompaktsystems liegt in der Verbesserung der hygienischen Anforderungen und der Überprüfbarkeit des Hydranten. Nach dem DVGW Regelwerk W 331 ist nach Gebrauch des Hydranten, die Armatur auf die Komplett-entleerung hin, zu überprüfen und wenn Restwasser, Oberflächen- oder versickerungsunfähiges Wasser ansteht, ist dieses Wasser abzupumpen oder in anderer Form zu beseitigen. Im herkömmlichen Einbauzustand (im Erdreich) ist das nur schwer bzw. praktisch unmöglich zu gewährleisten. Um diese DVGW Regelwerks-Anforderungen einzuhalten und erfüllen zu können und auch wenn Restwasser ansteht, ist der Einbauzustand mit zu berückischtigen bzw. mit einzubeziehen. 



Mit den ARMARE-TEC TELE Unter- und Überflurhydrantensystemen NT werden diese Anforderung, der Überprüfbarkeit und der möglichen anstehenden Restwasserproblematik garantiert, erfüllt.



Wir bieten Ihnen - die Kompaktlösung:

Die ARMARE-TEC TELE Unterflurhydranten NT - flexibel, überprüfbar, sicher und einfach höhenverstellbar!



Armaturentechnik im Fokus. Sicher - innovativ.

TELE Unterflurhydrant NT DN 80 A, Form A ohne Absperreinrichtung

TELE WN-Hydrant DN 80 Hydrantenklau 65, Form A ohne Absperreinrichtung

Einbau des Schachthydranten nach DIN EN und nach DVGW

 

 

 

 

Der Einbauzustand der ARMARE-TEC Unter- und Überflurhydranten Systeme erfüllt die Anforderungen der DIN 1988, der DIN EN 1717 (Schutz und Erhalt der Trinkwassergüte) und der DVGW W 331 (Durchführung der Kontroll auf Komplettentleerung der Armatur). 

 

Der TELE WN-Hydrant - mit Sicherheit abgesichert!

 

Rohrdeckungen von 1,10m - 1,60m - Höhenverstellbarkeit um 0,50m

 

Mit dem Komplettsystem TELE WN-Hydrant mit Hydrantenkluae 65  Typ A können wir Ihnen eine standardisierte teleskopierbare Kompaktarmatur anbieten, die ausgestattet mit einer TELE Straßenkappe, TELE Schutzmantelrohr, TELE Innengarnitur und einem Standard-Hydrant DN 80 PN 16 Form A (mit Einfachabsperrung) eine neue Armaturengeneration in modularer Bauweise in dem Trinkwasserverteilungssystem - dem sogenannten WN-System darstellet, dass Ihnen mehr Netzsicherheit und mehr Anwenderfreundlichkeit für Trinkwasserentnahmestellen und Löschwassereinrichtungen bietet.



Die TELE Garnitur gewährleistet eine einfache Höhenanpassung in der Rohrdeckung 1,10m bis 1,60m im eingebauten Zustand ohne Erdarbeiten. Auch eine nachträgliche Höhenanpassung ist immer möglich. Die Teleskopierbarkeit des Systems inkl. der nivellierbaren Straßenkappe aus duktilem Gusseisen liegt bei bis zu 700mm je nach Ausstattung und Typ. Durch die neue Anordnung des Standard-Unterflurhydrant nach Kundenwunsch, haben wir den besten Schutz gegen Rückverkeimungen durch anstehendes Rest- und Sickerwasser. Mit dem teleskopierbaren Schutzmantelrohr ist das System zusätzliche gegen Erdreichverschmutzungen abgesichert.

In der Freistromvariante des Typs A (mit Einfachabsperrung im Hydrant) garantiert das System die Möglichkeit die Höhenverstellung wie auch den Komplettausbau des Hydranten vornehmen zu können. Optional mit Be- und Entlüfterventil ausgestattet. Ebenso ist während des Betriebes ein Ausbau des Hydranten durch die Straßenkappe gewährleistet.



Durch die modulare Bauweise sind wir sehr flexibel und können Ihnen alle DVGW zertifizierten Hydranten nach Ihren Vorgaben und entsprechenden Systemanschlüsse wie z.B, mit Baio-Spitzende, Flansch DN 100, BLS-System oder Vorschweiß-bund/ Losflansch anbieten.

 

Wir bieten Ihnen den TELE WN-Hydrant in Kombination mit dem Hydrant DN 80 PN 16 des Armaturenherstellern AVK-Mittelmann des Typs K3-KS "superkurz" nach DIN 3221 und DIN EN 14339 an. 

 

Der TELE WN-Hydrant DN 80 PN 16 - Hydrantenklaue 65, links- bzw. rechtsschießend, gewährleistet durch die geforderte Mindesdurchflußmenge von 96m/h die sichere Einhaltung der DIN 3221, der DIN EN 14339 und des DVGW Regelwerks durch die Komplett- entleerung des Hydranten K3-KS. Durch unseren TELE WN-Hydrant werden alle praktischen, technischen und hygienischen Anforderungen erfüllt.



Der Hintergrund des Kompaktsystems liegt in der Verbesserung der technischen und hygienischen Anforderungen und der Überprüfbarkeit des Hydranten. Nach dem DVGW Regelwerk W 331 ist nach Gebrauch des Hydranten, die Armatur auf die Komplett-entleerung hin, zu überprüfen und wenn Restwasser, Oberflächen- oder versickerungsunfähiges Wasser ansteht, ist dieses Wasser abzupumpen oder in anderer Form zu beseitigen. Im herkömmlichen Einbauzustand (im Erdreich) ist das nur schwer bzw. praktisch unmöglich zu gewährleisten. Um diese DVGW Regelwerks-Anforderungen einzuhalten und erfüllen zu können und auch wenn Restwasser ansteht, ist der Einbauzustand mit zu berückischtigen bzw. mit einzubeziehen. 



Mit den ARMARE-TEC TELE Unter- und Überflurhydrantensystemen NT werden diese Anforderung, der Überprüfbarkeit und der möglichen anstehenden Restwasserproblematik garantiert, erfüllt. Eine Hydrantenkontrolle ist jederzeit einfach und schnell durchführbar.



Wir bieten Ihnen - die Kompaktlösung:

Die ARMARE-TEC TELE Unterflurhydranten NT - flexibel, überprüfbar, sicher und einfach höhenverstellbar!



Armaturen- und Umweltsysteme im Fokus.

 

gemeinsam | sicher | innovativ

HINWEIS:

Die einwalzbare gusseiserne Straßenkappe ist in die Oberfläche auf Asphalt oder Beton von mindestens 8 - 12 cm Stärke zu versetzen.

 

Die Guss-Straßenkappe darf beim Setzen nicht auf dem Schutzrohr aufliegen, ggf. ist das Schutzrohr zu kürzen.

 

 

 

Copyright © ARMARE-TEC GmbH, Januar 2014

Copyright © ARMARE-TEC GmbH, Januar 2020

bottom of page